Suche

Bosch macht den Hybrid erschwinglich

Elektrische Komponenten unterstützen mit 10 Kilowatt und senken CO2-Emission um bis zu 15 Prozent

  • Rückgewinnung von Bremsenergie und Drehmomentunterstützung
  • Geräuschloses und emissionsfreies Segeln auf bis zu 30 Prozent der Fahrtstrecke
  • Einfache Integration in Fahrzeuge aller Klassen

Das neue Boost Recuperation-System (BRS) von Bosch wird die heute noch recht große Lücke zwischen Start/Stopp-Systemen und Hybrid-Antrieben schließen. „Das Boost Recuperation-System steht für die preiswerte Elektrifizierung der Mittelklasse“, sagt Wolf-Henning Scheider, Mitglied der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. „Mit angepassten Komponenten, wie einem Lithium-Ionen-Akku mit 0,25 Kilowattstunden Kapazität, bedienen wir gezielt die Bedürfnisse im mittleren Preissegment.“ Durch die elektrischen Komponenten, die den Motor mit bis zu zehn Kilowatt zusätzlicher Leistung unterstützen, spart das BRS bis zu 15 Prozent Kraftstoff und CO2. Damit erschließt sich eine weitere Option, um immer anspruchsvollere Grenzwerte in Europa, China und den USA zu erreichen.

Die innovative Antriebskomponente von Bosch vereint vier Funktionen in einem einzigen System: Rekuperation, Drehmomentunterstützung sowie komfortablen Start/Stopp- und Segelbetrieb. Basis für die neue Hybridisierung ist ein hocheffizienter Generator, der mit Hilfe einer neuen Leistungselektronik von 12 Volt auf 48 Volt aufgerüstet wird. Die elektrische Maschine bekommt so eine bis zu vier Mal höhere Leistung.

Autofahrer profitieren gleich mehrfach von dem 48-Volt-Bordnetz. Die höhere Spannung erlaubt den Einsatz neuer Komfort- und Sicherheitssysteme im Fahrzeug. Zudem ist das BRS einfacher zu warten als heutige Hybridsysteme. Denn Mechaniker benötigen für den Service keine spezielle Hochvolt-Ausbildung.

Das BRS lädt beim Bremsen und liefert mehr Drehmoment
Dem Namen nach hat das Boost Recuperation-System zwei zentrale Funktionen: Energie durch Rekuperation zurückgewinnen und diese dann zum Beschleunigen nutzen. Im Detail funktioniert das folgendermaßen: Die beim Bremsen überschüssige Energie wird über das 48-Volt-Bordnetz in der Lithium-Ionen-Batterie gespeichert. Der Akku hat eine Kapazität von 0,25 Kilowattstunden. Die Energie wird bei Bedarf zum BRS zurückgeführt, das dann als E-Maschine wirkt. Es liefert also zusätzliches Drehmoment. Dieser Boost-Effekt ist vor allem bei kleinen, aufgeladenen Motoren und in niedrigen Drehzahlbereichen für ein dynamisches Fahrverhalten wichtig.

Darüber hinaus ermöglicht das neue System die Segelfunktion, eine Erweiterung der bekannten Start/Stopp-Automatik. Werden beim Ausrollen oder leichtem Bergabfahren weder Gas- noch Bremspedal betätigt, schaltet der Verbrenner ab. Allein durch den Schwung segelt das Fahrzeug emissionsfrei und geräuschlos. Fahrten auf Autobahnen und Landstraßen mit leichtem Gefälle bieten optimale Voraussetzungen für die Segelfunktion des BRS. Unter realen Bedingungen werden auf der Strecke bis zu 30 Prozent Segelphasen erreicht.

Komfortable Start/Stopp-Funktion und geräuschloser Start
Zudem denkt das Boost Recuperation-System die Start/Stopp-Funktion weiter. Den Motorstart erledigt das System schnell, geräuschlos und ruckfrei – auch wenn sich der Verbrenner aus dem Segelmodus wieder zuschaltet. Hier hilft abermals die 48 Volt-Batterie, die antriebslose Zeit zu überbrücken und alle Komfort- und Sicherheitsfunktionen an Bord zuverlässig zu versorgen.

Neue Bordnetzarchitektur mit DC/DC-Wandler
Das 48 Volt-Bordnetz mit seinen Zusatzfunktionen ist besonders für Mittel- bis Oberklassefahrzeuge eine attraktive Lösung: Es ermöglicht die weitere Elektrifizierung von Fahrzeugfunktionen, die mit niedrigerer Spannung und Energie nicht möglich wäre. Beispielsweise sind bei Klimakompressor, Turbolader, Motorkühlgebläse und Zuheizer Funktionsverbesserung und CO2-Reduktion möglich. Ein bidirektionaler DC/DC-Wandler, die Power Conversion Unit – kurz PCU – verbindet das neue 48-Volt-Teilbordnetz hoch effizient und zuverlässig mit dem herkömmlichen 12-Volt-Bordnetz. Die Hauptaufgabe der PCU besteht darin, das konventionelle 12-Volt-Bordnetz mit elektrischer Energie zu versorgen, die auf der 48-Volt-Seite erzeugt und gespeichert wird. Die PCU ist kompakt und lässt sich damit flexibel im Fahrzeug integrieren – auch im Motorraum.

Download BRS Broschüre

Weitere Informationen finden Sie hier.

Tags: Boost, Hybrid

Mobility Solutions ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2015 mit 41,7 Milliarden Euro 59 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das Technologieunternehmen einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Der Bereich Mobility Solutions bündelt seine Kompetenzen in den drei Domänen der Mobilität – Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung – und bietet seinen Kunden ganzheitliche Mobilitätslösungen. Die wesentlichen Geschäftsfelder sind: Einspritztechnik und Nebenaggregate für Verbrennungsmotoren sowie vielfältige Lösungen zur Elektrifizierung des Antriebs, Fahrzeug-Sicherheitssysteme, Assistenz- und Automatisierungsfunktionen, Technik für bedienerfreundliches Infotainment und fahrzeugübergreifende Kommunikation, Werkstattkonzepte sowie Technik und Service für den Kraftfahrzeughandel. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische Motormanagement, der Schleuderschutz ESP oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.