Stuttgart – Bosch stärkt sein internationales Geschäft mit integrierten Services für gewerbliche Gebäude – ein strategisches Wachstumsfeld für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology: Die Bosch-Tochter Climatec aus Phoenix, USA, hat Skyline Automation übernommen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Gebäudeautomation und Systemintegration. Dies umfasst den Einbau und die Vernetzung von unterschiedlichen technischen Anlagen in Gebäuden. Gebäudeautomation ermöglicht bis zu 40 Prozent Energieeinsparungen. Skyline Automation hat seinen Sitz in Clifton, USA, beschäftigt 40 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von 12 Millionen Dollar. Den Gebäudedienstleister Climatec hatte Bosch 2015 übernommen, er ist bislang im Westen der USA aktiv.
„Mit dem Erwerb von Skyline verstärken wir unser Geschäft mit Energie- und Gebäudetechnik technologisch und bauen unsere Präsenz im stark wachsenden nordamerikanischen Markt aus“, sagte Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH auf einem Pressegespräch in Stuttgart. Er ist verantwortlich für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology. „Nach der Übernahme von Climatec ist das der nächste strategische Schritt hin zum Anbieter von vernetzten Systemen und Services für Gebäude aus einer Hand“.
Wir vernetzen Autos mit Häusern, auch ganze Städte – Bosch bringt dafür wie kein anderes Unternehmen die technische Kompetenz aus vielen unterschiedlichen Gerätearten mit
Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH
Vernetzung ermöglicht neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen
Vernetzte Lösungen erschließen Bosch im Geschäft mit Energie- und Gebäudetechnik viele neue Möglichkeiten, vor allem für Dienstleistungen. Marktexperten schätzen, dass der weltweite Markt für intelligente Gebäudetechnik von heute rund sechs Milliarden Dollar bis 2021 auf rund 25 Milliarden Dollar wächst. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 34 Prozent. „Services werden integraler Bestandteil unseres Geschäfts. Aus jedem Umsatz mit Hardware wird künftig auch Umsatz mit ergänzenden Services folgen“, sagte Hartung. Bosch profitiert bei der Entwicklung und Umsetzung von Services für die vernetzte Welt neben seiner Kompetenz in Software und Sensorik insbesondere auch von seiner breiten Aufstellung. „Wir vernetzen Autos mit Häusern, auch ganze Städte – Bosch bringt dafür wie kein anderes Unternehmen die technische Kompetenz aus vielen unterschiedlichen Gerätearten mit“.
Bosch Energy and Building Technology umfasst die Geschäftsbereiche Thermotechnik, Sicherheitssysteme und Service Solutions, sowie die Tochtergesellschaften Smart Home und Energy Storage Solutions. 2015 erzielte der Unternehmensbereich Energy and Building Technology einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro.
Service Solutions: 15 Prozent Umsatzwachstum jährlich
Starkes Wachstum verzeichnet der neue Geschäftsbereich Service Solutions, der Anfang 2016 an den Start ging. Die rund 7 600 Mitarbeiter des Bereichs bieten Kommunikationsdienstleistungen, überwachen Gebäude und Industrieanlagen aus der Ferne. Sie sorgen für mehr Sicherheit von Fracht und Fahrzeugen entlang der gesamten Logistikkette. Mit Secure Truck Parking beispielsweise können sichere LKW-Parkplätze auf Autohöfen vorab online reserviert werden. Im Auftrag von Autoherstellern betreut Service Solutions den automatischen Notrufservice eCall oder einen Concierge Service. Im Jahr 2015 hat Bosch Services Solutions in 14 Ländern mehr als 120 Millionen Kundenkontakte für mehr als 1 000 Unternehmen bearbeitet, 30 Millionen Kontakte mehr als 2013. Bosch erwartet für den Bereich Service Solutions ein jährliches Umsatzwachstum von rund 15 Prozent.
Smart Home: weltweites Marktpotenzial von zehn Milliarden Euro
Auch im intelligenten Zuhause wird zunehmende Vernetzung für mehr Lebens-komfort und Entlastung von lästigen Routineaufgaben sorgen. Für das Smart Home erwarten Marktexperten bereits 2017 ein weltweites Marktpotenzial von zehn Milliarden Euro. Bis 2020 werden weltweit rund 230 Millionen Haushalte mit Smart-Home-Lösungen ausgestattet sein – das entspricht 15 Prozent aller Haushalte. Seit Jahresbeginn hat Bosch das Geschäft in der Robert Bosch Smart Home GmbH gebündelt. Mit dem Bosch Smart Home-System bietet das Unternehmen eine einfache und sichere Lösung für das vernetzte Zuhause an. Auf der IFA 2016 hat Bosch neue Produkte präsentiert, darunter eine kleine Innenkamera mit Rundumblick und einen smarten Rauchmelder, der auch bei Einbruch Alarm schlägt.
Führender Anbieter von Smart-Heating-Lösungen
Mit mehr als 210 000 verkauften vernetzbaren Produkten ist Bosch der führende Anbieter von Smart Heating-Lösungen, die Komfort, Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Servicequalität deutlich erhöhen. Über das Portal „HomeCom“ erhalten Installationsbetriebe beispielsweise detaillierte Informationen über die vernetzten Heizsysteme ihrer Kunden, einschließlich Störungen und Prognosen zu den Ursachen. Der Endkunde erhält übersichtliche Informationen zu seiner Anlage, Verbrauchsdaten und individuelle Energiespartipps. Mit British Gas hat Bosch den vernetzten Service „Boiler iQ“ entwickelt. Damit kann British Gas seinen Kunden in Großbritannien die Überwachung der Heizungsanlage aus der Ferne rund um die Uhr anbieten. Erkennt das System ein Problem, schickt es sofort automatisch eine Kurznachricht an den Endkunden und kontaktiert ihn zur Vereinbarung eines Servicetermins. Der Servicetechniker verfügt dann bereits über alle Informationen, so dass er die Anlage schnell und mit dem passenden Ersatzteil einfach wieder instand setzen kann. Bosch setzt in diesem Markt auf drei Geschäftsfelder: Heizsysteme für Wohngebäude, Warmwassergeräte im Wohnbereich und das Anlagengeschäft für gewerbliche und industrielle Heizungs- und Klimatisierungssysteme. In allen drei Segmenten kommt Bosch gut voran und will stärker als der Markt wachsen.
Wachstumsmarkt Intelligente Videotechnik: mehr als Bilder aufzeichnen
Moderne Kameras zeichnen nicht nur Bilder auf, sondern auch Geschwindigkeiten, Richtungen, Farben und vieles mehr. Ein Wachmann, der stundenlang zahlreiche Überwachungsmonitore im Blick behalten muss, übersieht leicht mal etwas Wichtiges. Da hilft es, wenn die Kameras mitdenken und selbstständig melden, wenn jemand über einen Zaun steigt oder ein Kunstwerk klaut. Dies ermöglicht intelligente Videoanalyse. Bosch Kameras sind jetzt standardmäßig damit ausgestattet. Sie erkennen Einbrecher und herrenlose Koffer, zählen Menschenmengen – und schlagen Alarm, wenn es brennt. Bislang waren solche intelligenten Algorithmen nur in den Top-Kameras verfügbar, die in kritischen Bereichen wie Flughäfen oder Regierungsgebäuden eingesetzt werden. In diesem Jahr bringt Bosch unter dem Namen „Essential Video Analytics“ ein Komplettpaket an Analysefunktionen auch in das mittlere Preissegment – und macht die Lösung für neue Zielgruppen wie Hotels oder Einzelhändler interessant. Große Mengen an Videodaten lassen sich dadurch schnell und einfach nach den wirklich wichtigen Informationen durchsuchen. Weil nur relevante Bilder übertragen werden, sinken Netzwerklast und Speicherbedarf erheblich – und damit auch die Betriebskosten.
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.